Out of copyright material, transferred from the original 78 rpm record and re-mastered by swingtime.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bigband von STAN BRENDERS genoss dank der vielen Aufnahmen für TELEFUNKEN und auch für DEUTSCHE GRAMMOPHON/BRUNSWICK auch in Deutschland einen guten Ruf, obwohl dort nur die unverfänglichen deutschen und Band-Eigenkompositionen in Swing-Arrangement erschienen.
1942 kam es auch zu Konzerten und Aufnahmen mit dem Gitarristen DJANGO REINHARDT.
Neben der Aufnahmetätigkeit für das belgiche Label RYTHME leitete STAN BRENDERS auch das staatliche Radio-Jazz-Symphonie-Orchester, das während der Besatzung unter deutscher Kontrolle stand. Dies führte nach 1945 dazu, dass STAN BRENDERS der Kollaboration beschuldigt wurde.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
METROPHONE, OLYMPIA, RYTHME, SILVERTON, HOT waren die fünf kooperienden Labels in Belgien, die während des Krieges neben Chansons, Schlagern auf flämisch, französisch und deutsch auch Tanzmusik und Jazz veröffentlichten.
Teilweise gibt es Doppelbelegungen auf unterschiedlichen Marken, die Strategie ist ncht ganz schlüssig: Nur ist es klar, dass die Veröffentlichungen auf HOT tatsächlich ausschließlich reine Jazz-Aufnahmen sind, die teilweise auf RYTHME, bzw. DECCA veröffentlicht wurden.
Die Firma publizierte nur während des Krieges, ausschließlich OLYMPIA existierte später noch, das Pressmaterial ist leider in der Regel in minderwertiger Qualität, weshalb die Platten selbst bei gutem Erhaltungszustand unter starken Nebengeräuschen leiden.