Thrice's album The Illusion of Safety. Full Album 2002 Thrice ist eine US-amerikanische Post-Hardcore-Band, die 1998 im kalifornischen Irvine gegründet wurde.
1. Kill Me Quickly 0:00
2. A Subtle Dagger 2:46
3. See You in the Shallows 4:34
4. Betrayal is a Symptom 7:10
5. Deadbolt 9:59
6. In Years to Come 12:59
7. The Red Death 15:15
8. A Living Dance Upon Dead Minds 17:29
9. Where Idols Once Stood 21:02
10. Trust 24:11
11. To Awake and Avenge the Dead 27:06
12. So Strange I Remember You 30:12
13. The Beltsville Crucible 33:54
Bandgeschichte
Gründung und erstes Album
Thrice wurde 1998 von den damals 17-jährigen Dustin Kensrue (Gitarre, Gesang) und Teppei Teranishi (Gitarre) während ihrer High-School-Zeit gegründet. Teppei verpflichtete seinen Skater-Freund Eddie Breckenridge für die Bassgitarre, der wiederum seinen Bruder Riley (Schlagzeug) mitbrachte.
In nur zwei Tagen erstellten sie zusammen mit Brian Tochilin ihre erste EP First Impressions in einer Auflage von 1000 Stück[1]. Trotz vieler Bewerbungen blieb ihnen die Möglichkeit für größere Auftritte zunächst verwehrt und sie traten mit ihrer am Skatepunk orientierten Musik vor allem bei kleineren, lokalen Anlässen auf. Ihre ersten Songaufnahmen sind heute im Internet frei verfügbar.[1]
Im April 2000 veröffentlichten Thrice beim Label Greenflag Records ihr erstes Album Identity Crisis, mit dem ihnen ein Achtungserfolg gelang. Während eines Auftritts wurde Labelbetreiber Louis Posen (Hopeless, Sub City) auf die Band aufmerksam und nahm sie unter Vertrag. 2001 wurde Identity Crises wiederveröffentlicht und Posen verpflichtete Thrice als Vorgruppe für Samiam. Tourneen mit Midtown und Hot Rod Circuit folgten.
Majorvertrag
Ende 2001 gingen Thrice mit Produzent Brian McTernan ins Studio und nahmen das Album The Illusion of Safety auf, welches am 5. Februar 2002 erschien und große Plattenlabels auf sie aufmerksam machte. Thrice entschied sich für Island Records. Die Trennung von Posens Label Sub City sei „schweren Herzens, aber voller Zuversicht“ (Teranishi)[2] erfolgt.
Bereits 2003 erschien das nächste Album The Artist in the Ambulance, welches die Erwartungen des Labels voll erfüllte und auch auf kommerzieller Ebene erfolgreich war.
2004 erschien mit Apple Unplugged-Sessions ein Akustikalbum der Band, welches ausschließlich über iTunes vertrieben wurde.
Im April 2005 veröffentlichte die Band ihre erste DVD If We Could Only See Us Now (der Titel ist ein Zitat aus dem Lied So Strange I Remember You vom Album Illusion of Safety).
In der ersten Hälfte des Jahres 2005 verbrachte die Band viel Zeit im Studio, zusammen mit Produzent Steve Osborne. Das Resultat wurde am 18. Oktober 2005 unter dem Namen Vheissu veröffentlicht. Es unterschied sich stilistisch relativ stark vom Vorgänger, enthielt mehr Tempowechsel, elektronische Elemente und war eher durch eine melancholisch-düstere Stimmung geprägt. Die Verkaufszahlen lagen weit hinter denen des Vorgängers zurück, dafür wurde es für den New Pantheon Music Award nominiert.[3] 2006 erschien die Red-Sky-EP mit zwei neuen Studiosongs und vier Liveaufnahmen als letzte Veröffentlichung bei Island Records. Danach kam es zum Bruch mit dem Label. Die Band betont, dass man sich in Freundschaft getrennt habe. Die beiden Parteien hatten sich so geeinigt, dass die Band auf ausstehende Rückzahlungen für die Produktionskosten verzichtet, dafür aber die Rechte am Album zurückerhält.[2]
The Alchemy Index
Inzwischen verfügte die Band über ein eigenes Studio, in dem sie neues Material erarbeiten konnte. Thrice versuchte nicht, musikalisch an das Erfolgsalbum The Artist in the Ambulance anzuknüpfen, sondern entfernte sich mit dem vierteiligen Konzeptwerk The Alchemy Index noch weiter von ihren Wurzeln und stieß teilweise auch in Progressive-Rock-Bereiche vor. Gitarrist Teppei Teranishi übernahm auch die Aufgaben der Tontechnik und so verzichtete die Band zum ersten Mal auf einen externen Produzenten.[3]
Das Projekt wurde in Form von vier EPs mit jeweils sechs Songs veröffentlicht, die musikalisch und thematisch den vier klassischen Grundelementen der Natur gewidmet sind: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Jeweils zwei EPs wurden zu einer Veröffentlichung zusammengefasst: Am 16. Oktober 2007 erschien The Alchemy Index: Vols. I & II - Fire & Water. The Alchemy Index: Vols. III & IV - Earth & Air erschien am 18. April 2008.